Innovationsinsel Agritechnica 2025

Müthing als Innovationstreiber für biologische Kreislaufwirtschaft und Bodenfruchtbarkeit.

Mit der Präsentation einer Innovationsinsel auf seinem Stand der Agritechnica setzt Müthing den Fokus auf die Verbesserung der Bodenqualität und der Bodenfruchtbarkeit, der biologischen Kreislaufwirtschaft, Wassermanagement, der Renaturierung von degradierten Flächen und der Kompostierung. Vorgestellt werden aktuelle Forschungsthemen und Lösungsansätze, die die Nachhaltigkeit und Resilienz von Böden und Ökosystemen stärken und einen nachhaltigen positiven Beitrag für die Umwelt leisten.

Müthing beschäftigt sich seit 25 Jahren intensiv mit der Entwicklung von Mulch- und Pflegetechnik sowohl für die Landwirtschaft, die Grünflächenpflege sowie den Obst- und Weinbau. Dabei geht es Müthing um die aktive Förderung natürlicher biologischer Kreisläufe, um Biomasse in den Boden- und Nährstoffkreislauf zurückzuführen. Diese Technik und Verfahrensweise tragen maßgeblich zur Regeneration und dem Erhalt gesunder, resilienter Böden bei. Sie sorgt für eine höhere Wasseraufnahme- und Speicherkapazität, was auch zu deutlich geringeren Erosionsproblemen führt und das Bodenbiom in seiner Gesamtheit unterstützt und stärkt.

Hierzu wird Biomasse – Erntereste, Zwischenfrüchte, Grüngut, Brache, Randstreifengrün etc. – ohne Eingriff in die Bodenoberfläche intensiv zerkleinert, aufbereitet und mit Hilfe von Lebewesen des Bodenbioms – Bodenbakterien, Regenwürmer und ungezählte weitere Kleinstlebewesen – einer schnellen Flächenkompostierung zugeführt. Der dann vorliegende natürliche Kompost dient einer weiteren Vielzahl von Kleinstlebewesen, Bodenpilzen und Bodenwürmern als Nahrung und führt damit zu einer aktiven Humusbildung, reichert das Bodenbiom an und führt die enthaltenen Nährstoffe über die aktive Bodenbiologie wieder den Pflanzen zu.

Diese Technik hat Müthing in den vergangenen Jahren sowohl verfahrenstechnisch als auch in der technischen Umsetzung stetig weiterentwickelt. Durch integrierte Ausbring- und Vermischungsmöglichkeiten von natürlichen Boden- und Pflanzenhilfsstoffen, Biostimulanzien, Saatgut für Zwischenfrüchte, Blühmischungen etc. während des Mulchvorgangs in die aufbereitete Biomasse geschieht dies mittlerweile kostengünstig in einem Arbeitsgang.

Auf der Agritechnica 2025 wird Müthing hierzu eine Konzeptstudie ausstellen, die über die bislang entwickelten Techniken der kombinierten Ausbringung von Biostimulanzien oder Zwischenfruchtsaaten während des Mulchprozesses noch einen Schritt weiter geht.

Dieses integrierte Verfahren führt im Ergebnis zu einer deutlich verbesserten Unterstützung und nachhaltigeren Ergebnissen im Erhalt und weiteren Aufbau gesunder und aktiver Böden. Hieraus resultieren u.a. auch höhere Regenaufnahme- und Wasserspeicherkapazitäten und damit eine Verbesserung des Wasserhaushalts, Vermeidung von Bodenerosion und Reduzierung von Überschwemmungsgefahr.All dies trägt nachhaltig entscheidend bei zu gesundem, aktivem Bodenleben, fruchtbaren und resilienten Böden, ausgeglichenerem Wasserhaushalt, Reduzierung von Wasser- und Winderosion, einem starken Bodenbiom, Humusaufbau und verbesserter Biodiversität.

Das Müthing Messeteam auf der Agritechnica 2025 freut sich den Besuchern am Stand B35 in Halle 11 mit weiteren Informationen beratend zur Seite zu stehen.

Quelle: MÜTHING

Kontakt

Haben sie weitere Fragen zu unseren Gebrauchtangeboten?
Wollen Sie einen persönlichen Besichtigungstermin vereinbaren?
Unser Serviceteam hilft Ihnen gerne weiter.
Bitte geben Sie Ihren Namen an!
Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihre korrekte E-Mail-Adresse ein!
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.
Datenschutzerklärung
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung!
Bitte füllen Sie das Recaptcha aus.